Dramatikerinnenfestival | Black Off
uniT GmbH
Idee und Konzept Ntando Cele
Mit Ntando Cele (Schauspiel, Gesang), Patrick Abt (Gitarre, Sidekick), Pit Hertig (Schlagzeug), Simon Ho (Piano)
Komposition Simon Ho
Text, Co-Regie & Ton Raphael Urweider
Video Ntando Cele
Lichtdesign Tonio Finkam
In englischer Sprache
„Blackfacing" auf der Theaterbu?hne oder im Fernsehen sorgt immer wieder fu?r Schlagzeilen. Ntando Cele dreht den Spieß um: In ihrer Stand-up-Konzert-Performance „Black off" betritt Bianca White, Ntando Celes weißes Alter Ego, mit blonder Peru?cke, blauen Linsen und „whitefaced" die Bu?hne. White ist eine „rhodesische" Weltenbummlerin, gibt Selbsthilfekurse, meditiert, engagiert sich fu?r Kinder, hat sogar welche adoptiert und träumt von einer weißen Welt, in der jeder und jede ihre „inner and outer blackness" u?berwinden kann. Bis ihr schwarzes Alter Ego Vera Black, eine schwarze Punkerin, auftritt und den Laden aufmischt ...
Gefördert durch PRAIRIE, das Koproduktionsmodell des Migros-Kulturprozent mit innovativen Schweizer Theater- und Tanzcompagnien.
Ntando Cele (*1980, Durban) ist eine in Su?dafrika geborene und in Bern ansässige Ku?nstlerin. Sie hat in Durban Schauspiel und in Amsterdam bei DasArts studiert. Ihre Arbeiten heben die Grenzen zwischen Physical Theatre, Videoinstallation,Konzert und Performance auf. Sie kombiniert Musik, Text und Video, um ihre eigene Identität auf der Bu?hne nachzubilden.
In „Black off" verbindet sie ihre Arbeiten „Face off"" und „Black Notice", thematisiert mit unkorrekten Aussagen und Witzen den versteckten Rassismus im Alltag, seziert lustvoll Vorurteile und Stereotypen und konfrontiert die Zuschauer*innen mit der eigenen Wahrnehmung.